Auf Kunstschau
- Gratis und Franko
- 28. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. März
Das Kunsthaus Glarus macht auf die kommenden Ausstellungen aufmerksam und lädt zur Ausstellungseröffnungen ein.
Das ist die Gegelegenheit für Gratis und Franko. Im Kunsthaus Glarus sind zum Beispiel die Vernissagen jeweils sehr angenehm. Also bloss keine falsche Zurückhaltung: Texte über Kunst sind in der Regel einiges komplizierter als die Kunst selbst.
Das Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm zu den Ausstellungen gibt's hier.
von Kunsthaus Glarus
Dieser Artikel ist gratis und franko. Gratis hat ihn kostenlos erhalten, Franko veröffentlicht ihn honorarfrei. «Gratis und Franko» liest und verbreitet unpaid Content mit Substanz, die dem Autor:innen-Team gefällt.
Pressemitteilung und Einladung vom 28. Februar 2025
Linda Bilda
Die goldene Welt
16 . 3 . bis 22 . 6 . 2025
Linda Bilda, Digital Question 1, Was denken die Waren Seite aus Die goldene Welt
Linda Bilda (*1963 in Wien als Linda Czapka, † 2019 in Wien) war Künstlerin, Verlegerin, Unternehmerin, Ausstellungsmacherin, Performerin, Comiczeichnerin, Aktivistin, Lehrende. Ihre künstlerische und ihre politische Praxis waren eingebettet in zahlreiche selbstorganisierte Zusammenhänge in Wien. Beeinflusst von der Praxis der Situationistischen Internationale entwickelte Bilda ihre künstlerische Haltung als eine Möglichkeit, in einen auf Warenförmigkeit ausgelegten Kunstmarkt zu intervenieren und diesen zu unterlaufen. Ihrem Anspruch an eine emanzipatorische Bildproduktion lag eine ausführliche Untersuchung jener Strukturen zugrunde, die unsere Realität und damit unsere Bild- und Vorstellungswelt prägen. Der in der Ausstellung im Kunsthaus Glarus gezeigte Comic Die goldene Welt versucht nachzuvollziehen, wie ökonomische Strukturen Realität produzieren, wo sie zur tatsächlichen Realität werden und wo Brüche in dieser Realität zu finden sind.
In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Linda Bilda und dem Archiv und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst – basis wien. Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen wurde das existierende Material zum Comic Die goldene Welt erneut gesichtet. In Zusammenarbeit mit dem Nachlass Linda Bilda wird er im Sommer 2025 in einer neueditierten Fassung herausgegeben. Zur Ausstellung erscheint eine Interviewbroschüre mit Gesprächen zwischen Helene Baur, Lucie Pia, Felix Zabel (Nachlass Linda Bilda) und Melanie Ohnemus.
Rochelle Feinstein
The Today Show
16 . 3 . bis 22 . 6 . 2025
Rochelle Feinstein Pathology Finds Purpose, Presentn Indicative (LK)
Rochelle Feinstein (*1947 in Bronx, New York) befindet sich in Auseinandersetzung mit der Malerei – insbesondere mit der abstrakten Malerei. Seit den 1980er-Jahren hat sie Malereien, Grafiken, Videos, Skulpturen und Installationen hergestellt, in denen sie nach Ausdrucksweisen für zeitgenössische gesellschaftliche und malerische Problemstellungen sucht. Die Arbeiten in der Ausstellung The Today Show nähern sich auf unterschiedliche Weise dem Erscheinen der realen Welt in der Malerei an: «The Today Show» ist auch der Name einer amerikanischen Infotainment-Morgensendung des Senders NBC, in der Prominenz neben Nachrichten in vermeintlich geniessbarer, aber letztendlich oberflächlicher Form präsentiert werden. Die Ausstellung The Today Show versucht jedoch nicht zusammenzufassen, was passiert. Feinstein bringt darin vielmehr zwei unterschiedliche Erfahrungen zusammen: eine alltägliche, die durchaus eine geteilte sein kann, und die Erfahrung mit der abstrakten Malerei.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Secession Wien und dem Ludwig Forum Aachen statt. Zur Ausstellung erscheint eine Interviewbroschüre mit einem Gespräch zwischen Rochelle Feinstein und Melanie Ohnemus.
Glarner Kunstverein
Mitglied werden
Einzelmitglied CHF 50 / Paarmitglied CHF 100 / Ermässigte CHF 30 / Firmen CHF 180
Der Glarner Kunstverein ist Träger des Kunsthaus Glarus. Mitglieder haben freien Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen und die Möglichkeit, an speziell organisierten Anlässen und Ausflügen teilzunehmen.
Comments