Den Frieden gewinnen
- Gratis und Franko
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März
Friedenspolitische Anliegen haben es derzeit schwer. Gerade deshalb ist unser Engagement für eine friedlichere und gerechtere Welt wichtiger denn je.
Dieser Artikel ist gratis und franko. Gratis hat ihn kostenlos erhalten, Franko veröffentlicht ihn honorarfrei. «Gratis und Franko» liest und verbreitet unpaid Content mit Substanz, die dem Autor:innen-Team gefällt.
von GSoA – Gruppe für eine Schweiz ohne Armee
Newsletter vom 6. März 2025
Gegen nukleare und militärische Aufrüstung
Die Schweiz brüstet sich mit humanitären Werten, untergräbt jedoch innen- und aussenpolitisch diesen Ruf. Sei es mit dem verweigerten Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag oder den Abermilliarden, die in eine Armee gesteckt wird, die nicht mal ihre internen Probleme im Griff hat. Das darf so nicht weitergehen!
Am Ostermontag, 21. April 2025, findet unter dem Motto «Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit!» der traditionelle Ostermarsch in Bern statt. Wir treffen uns um 13.15 Uhr beim Eichholz und laufen dann gemeinsam zum Münsterplatz.
Neben der Dringlichkeit unseres Einsatzes gegen die weltweite Aufrüstung erwarten uns auch vielversprechende Redner:innen: Den Auftakt macht Marc Jost, Nationalrat EVP und Mitglied des Initiativkomitees der Atomwaffenverbots-Initiative, auf dem Münsterplatz sprechen Lisa Mazzone, Präsidentin GRÜNE und Laurent Goetschel, Direktor von Swisspeace. Musikalisch abgerundet wird dies von ukrainischer Musik vom Duo TNIR (TYIJA).
Je mehr wir sind, desto stärker die Message. Wir freuen uns auf dich!
PS: Dieses Jahr ist ein besonderes: Denn wir gedenken 80 Jahre seit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges und 50 Jahre Ende des Vietnamkriegs. Grund genug, um mit uns gegen die brandgefährliche Aufrüstung auf die Strasse zu gehen!
von SP Schweiz
Medienmitteilung vom 6. März 2025
Für Demokratie und Menschenrechte
Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump und seinem Vizepräsidenten JD Vance zeigen, dass die Aufrechterhaltung der Freiheitswerte, der demokratischen Prinzipien und der Menschenrechte notwendiger denn je ist. Der Nationalrat hat heute eine Erklärung verabschiedet, in der er hierzu eine aktivere Rolle der Schweiz in Europa fordert. Die SP Schweiz begrüsst diesen Entscheid und bekräftigt ihr Engagement für eine Sicherheitspolitik, die auf Zusammenarbeit, Friedensförderung und Stärkung der Diplomatie setzt. Gefordert ist insbesondere der Bundesrat, der endlich Haltung zeigen muss.
von Werner, Fee, Eisbär, Dr. Wolf und den Persianern
keine Neuigkeiten vom 12. März 2025
Frieden abkriegen
Auch im März-Newsletter der dreizehnten Fee geht's ums Kriegen. Mit einem weiteren Song – draussen ist Krieg von «Provinz».
Comentarios