Guten Abend miteinander...
- Fee
- 28. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Dez. 2023
Damit fing ich heute Abend an, mal wieder meinen Senf an einer Gemeindeversammlung dazu zu geben. Ich war nicht der einzige. Ziemlich viele Menschen gaben ein Votum zu den verschiedenen Geschäften ab. Alles schön bunt hier.
Nun gut: So bunt war es dann auch wieder nicht. Aber trotzdem gut – auch wenn ich das Ding bei Traktandum 10 zur Querspange Netstal nicht rockte.
Der Antrag...
Die Entschädigung von 2,3 Millionen Franken aus dem Landverkauf für die Querspange Netstal und alle weiteren Einkünfte aus diesem Geschäft sind zweckgebunden zu verwenden. Der Zweck ist, dass unsere Dörfer und Freiräume sicherer, leiser, gesünder und lebenswerter werden.
Zur Zielerreichung soll die Gemeinde aktiv sensibilisieren. Dabei sind die Verkehrsteilnehmer dazu zu bewegen, ihr privates motorisiertes Mobilitätsverhalten zu überdenken.
Ausserdem sollen Firmen beraten werden: Bei der Dekarbonisierung und Entlärmung ihres Fahrzeugparks und bei der Überzeugung ihrer Mitarbeitenden, auf das Pendeln mit dem eigenen Auto zu verzichten.
Die Begründung...
Die Querspange ist in erster Linie eine Strasse für die Industrie. Die Lastwagen zur Kalkfabrik Netstal biegen künftig nördlich, statt südlich vom Einkaufszentrum Wiggispark ab. Der ganze Privatverkehr wird nach wie vor den ganzen Tag durch Netstal und unsere anderen Dörfer fahren.
Zwischen der Stichstrasse Mollis und der Querspange Netstal fehlt nur noch ein Teilstück, bis rund um den Flugplatz eine eigentliche Schnellstrasse entsteht. Über dieses Teilstück stimmt die nächste Landsgemeinde ab.
Damit die Querspange nicht nur der Industrie und dem motorisierten Privatverkehr nützt, sollen auch die Menschen etwas von diesem Landverkauf haben. Unsere Dörfer haben es verdient, Lebensqualität zurückzugewinnen.
Wenn es gelingt, eine Verbesserung im Privatverkehr zu erreichen, nützt das durch weniger Lärm allen Dörfern, durch weniger Stau der Industrie, dem Gewerbe, den Handwerkern, den Lieferanten, den Rettungskräften sowie durch weniger Unfälle und Kranke dem Gesundheitswesen.
Die Bitte...
Die Querspange basiert auf demokratischen Entscheiden. Das wissen wir alle. Mehr Strassen, mehr Verkehr – dass wissen wir auch alle. Was sich die wenigsten bewusst sind: Mehr Verkehrslärm, mehr Kranke, mehr Tote.
Wenigstens einen gedanklichen Boxen-Stopp dürfen wir uns also beim Strassenbau leisten. Wenigstens solange, wie dieses Votum dauert.
Der Rückblick...
Das heute war nach dreieinhalb Jahren mein zweiter gescheiterter Versuch, mich an einer Gemeindeversammlung für eine zeitgenössische Mobilität und den Langsamverkehr stark zu machen.
Comments